| 
               
         | 
        
                 Zum Beispiel 
                  "Arbeit 
                schaffen" - Merkel BTW 2005
  Wie 
            bereits unter Kohl ist der wesentliche Ansatz der CDU-Regierung 
            unter Merkel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Sozialeinschnitte 
            mit Schwächung der Arbeitnehmerrechte
  Das 
                wichtigste Ziel "Bekämpfung der Arbeitslosigkeit" bleibt ohne 
                konkrete und verbindliche Zielsetzung.   Arbeitszeitverlängerung 
                ist weiterhin das Ziel.  Aber Arbeitszeitverlängerung erhöht 
                die Arbeitslosigkeit. 
  "Weniger Regulierung" 
                steht für Schwächung der Arbeitnehmerrechte:  Original-Ton: 
                Längere Arbeitszeiten und weniger Regulierung bringen mehr Arbeitsplätze. 
                Sozial ist, was Arbeit schafft!
  Hartz IV wird weitergeführt Originalal-Ton: 
                Wir werden die Umsetzung von Hartz IV optimieren.  
                 Ausweitung niedrigentlohnter Tätigkeiten   Original-Ton: 
                Wir wollen daher ein Kombi-Lohn-Modell einführen, das sowohl 
                die Aufnahme einfacher Arbeiten durch eine ausgewogene Kombination 
                aus Arbeitslohn und Sozialleistung lohnend macht, als auch die 
                Betriebe in die Lage versetzt, zusätzliche Arbeitsplätze für 
                einfache Tätigkeiten neu zu schaffen.
  Abbau 
                des Kündigungsschutzes Original-Ton: 
                Für Neueinstellungen wird das Kündigungsschutzgesetz in Betriebenbis 
                zu 20 Beschäftigten ausgesetzt. In anderen Betrieben wird er 
                für Neueinstellungen erst nach zwei Jahren wirksam.
  Senkung 
                von Tariflöhnen Original-Ton: 
                In den ersten zwei Jahren nach Einstellung eines ALG II-Empfängers 
                soll gelten: Das Arbeitsentgelt kann bis zu 10% unter Tarif 
                liegen.
  Ausweitung 
                befristeter Beschäftigung Original-Ton: 
                Ein auf bis zu zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag kann mit 
                demselben Arbeitnehmer erneut geschlossen werden, sofern kein 
                enger Zusammenhang zwischen den Arbeitsverhältnissen besteht. ... 
                Wir wollen eine neue Balance von Flexibilität und Sicherheit 
                für Unternehmen und Arbeitnehmer, beispielsweise durch befristete 
                Einstellung von Arbeitsteams für spezielle Produkt- und Verfahrensentwicklungen, 
                wobei die Mitarbeiter aufgabenbezogen am Gewinn beteiligt werden 
                können. 
                
  Gesetzliche 
                Beschränkung der Tarifautonomie. Original-Ton: 
                Wir werden deshalb das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertragsgesetz 
                dahingehend ergänzen, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber abweichend 
                von einem Tarifvertrag einzelvertragliche Vereinbarungen schließen 
                können
  Eingeschränkter 
                Rechtsanspruch auf Teilzeitbeschäftigung Original-Ton: 
                Ein Anspruch auf Teilzeit (durchsetzbarer Rechtsanspruch) soll 
                daher nur bestehen, wenn ein Kind betreut oder ein naher Angehöriger 
                gepflegt wird.
  Beitragssatz-Senkung 
                in der Arbeitslosenversicherung ab 01.01.2006 um 2 Prozentpunkte 
                von 6,5 % auf 4,5 %.  Im Gegenzug wird die MWSt um 2% erhöht, 
            werden Leistungen der Arbeitslosenversicherung gekürzt:  - Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen 
                werden    zusammengestrichen - Ich-AGs werden 
                abgeschafft. - Das Versicherungsprinzip der Arbeitslosenversicherung 
                wird    ausgehöhlt, Leistungen werden gekürzt.. Original-Ton: 
                Wer lange in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, soll 
                anders gestellt werden als jemand,   der nur für kurze 
                Zeit in die Solidarkasse eingezahlt hat.
  Pressestimmen: Die
Union will im Falle eines Wahlsiegs weit reichende Reformen am Arbeitsmarkt im
Eiltempo durchsetzen. Nach einer Regierungsübernahme sollen noch in diesem Jahr
Lockerungen beim Arbeitsrecht und Kündigungsschutz sowie eine Senkung der
Lohnnebenkosten beschlossen werden. Gesetzentwürfe dazu lägen bereits vor... 
              Mehr     Zwar unterstellen die Bürger
laut einer ARD-Umfrage der CDU eine höhere Wirtschaftskompetenz als der SPD.
Aber fast zwei Drittel der Bürger bezweifeln, dass eine unionsgeführte
Bundesregierung die Arbeitslosigkeit verringern könnte. Selbst bei
Spitzenmanagern überwiegen die Bedenken...    Quelle: 
            Wende zum Weiter-so Zeit Online 2.6.2005 
               
 
   
             Zurück 
            zu 
            Was ist von 
einer Regierung Angela Merkel zu erwarten - BTW 2005
 
  
         | 
        
               
         |